iDent-CE in Berlin: Funktion goes digital. Zebris und CEREC/inLab
Fr., 11. Juli
|DDA Berlin
Der komplette Workflow: Registrat - Schiene - Rekonstruktion. Die Registrierung der patientenspezifischen Daten mittels des Zebris Systems ist ein wichtiger Diagnoseschritt für unser Schienen- und Restaurationsdesign


Zeit & Ort
11. Juli 2025, 10:00 – 12. Juli 2025, 17:00
DDA Berlin, Katharina-Heinroth-Ufer, 10787 Berlin, Deutschland
Über die Veranstaltung
Im Bereich der digitalen Zahnheilkunde stehen uns mittlerweile sehr umfangreiche Werkzeuge zur Verfügung um funktionsorientierten Zahnersatz herzustellen sowie unsere Schienentherapie auf ein neues Niveau zu bringen. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen den kompletten Workflow. Von der funktionellen digitalen Diagnose mit der Erstellung der individuellen Werte für den virtuellen Artikulator durch das Zebrissystem (gegenseitiges Registrieren der gelenkspezifischen Parameter) über die funktionelle und präprothetische Schienentherapie hin zu der entgültigen Versorgung mit den unterschiedlichsten Versorgungsformen. Die Übertragung der erhaltenen Werte an die CEREC und inLab Software wird geübt und die Interpretation der erhaltenen Gelenkbahnaufzeichnungen wird erläutert. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält eine nach ihren Werten gedruckte Schiene in therapeutischer oder zentrischer Position. Ein intensiver, zweitägiger Arbeitskurs. Bitte senden Sie uns im Vorwege eine .stl Datei mit Ihren eigenen Scandaten des OK und UK
Kursinhalte
- Einführung in die Theorie des Gelenkraumes und die Auswirkungen auf unsere Therapie
- Grundlagen des Zebris…